Technische Universität

Der 1829 gegründete sächsische Industrieverein setzte auf die Ausbildung qualifizierter Arbeitskräfte in den zahlreichen Fabriken der Stadt. Mit einem langen Atem und gegen die Widerstände der damaligen Schulen und der etablierten Ständewirtschaft setzte sich der Industrieverein für die Gründung einer technischen Lehranstalt ein. Zunächst gab es verschiedene höhere Lehranstalten in Chemnitz. Als diese zusammengelegt wurden, entstand 1860 die Technische Universität. Sie ist heute eine der wichtigsten Forschungs- und Lehrstandorte Sachsens. Der Eduard-Theodor-Böttcher-Bau (ab 1875 errichtet) ist das älteste Gebäude der Universität und wird heute als Haupt- und Verwaltungsbau genutzt. Eduard-Theodor- Böttcher (*1829, †1893) war der erste Rektor der damals gegründeten Technischen Universität. Der Eduard-Theodor-Böttcher-Bau ist ein wunderschönes Beispiel des Historismus. Im Innenhof des Gebäudes ist das Heizhaus aus der Zeit der Gründung noch erhalten.