Stadtentwicklung

Die lange Geschichte Kiels ist an viele Orten kaum noch zu erkennen, da die Spuren der einstigen Bauten, aber auch von Kanälen und der Infrastruktur inzwischen völlig verwischt wurden und daher im heutigen Stadtbild nicht mehr zu finden sind. Daher besteht die Gefahr, dass die Geschichte in Vergessenheit gerät und damit verloren geht. Das heutige Neue Rathaus und der Platz davor sind ein schönes Beispiel, wie sich diese Ecke Kiels in den letzten 100 bis 150 Jahren völlig verändert hat. Bis ins späte Mittelalter und in der frühen Neuzeit war dieser Bereich noch völlig unbesiedelt – hier verlief eine wichtige Handelsstraße entlang des Kieler Hafens südwärts. Erst im 18. Jahrhundert entstanden entlang der Straße eine erste Besiedlung. Direkt an dieser Straße gab es zudem im Mittelalter eine Tongrube. Hier wurde der Ton gewonnen, aus denen dann Ziegel für das mittelalterliche Kiel gebrannt wurden. Später wurde die Tongrube geflutet und es entstand der Ziegelteich. Dieser wurde 1876 zugeschüttet. Direkt daneben stand der erste Kieler Bahnhof, der 1846 eröffnet wurde. Der zweigeschossige Bau stand in dem Bereich der heutigen Glasfassade des Neuen Rathauses. Zu dieser Zeit wurde Kiel zum militärischen Hafen des Deutschen Reiches ausgebaut, weshalb der Bahnhof schon wenige Jahre nach der Eröffnung zu klein wurde. Der Bahnhof wurde an seinen heutigen Standort verlegt, das alte Bahnhofsgebäude wurde abgerissen. Anschließend stand an dieser Stelle das kaiserliche Postamt, welches um 1900 errichtet wurde. Durch den Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs wurde dieses imposante Backsteingebäude vollständig zerstört. Statt jedoch den Bau nach dem Krieg zu rekonstruieren, errichtete man den heutigen, eher schlicht wirkenden Backsteinbau. Seit 1997 sind hier auch Teile der Stadtverwaltung zu finden, daher wird der Bau auch Neues Rathaus genannt, auch wenn Teile des Baus anderweitig genutzt werden. Heute zeugt nichts mehr von dieser bewegten Geschichte. Kaum jemand weiß, wie sich Kiel an diesem Standort und auch an vielen anderen Stellen in der Stadt komplett verändert hat. Wir finden es sehr schade, dass die interessante Entwicklung der Stadt kaum Beachtung findet.
Alte Ansicht vom ehemaligen Bahnhof (rechts) mit Ziegelteich (links im Bild)
 OpenStreetMap contributors  Ziegelteich Förde Bahnhof
Lage des alten Bahnhofs, des Ziegelteiches und der Förde um 1850