Ostseekai
An dieser Stelle wurde 1961 der erste große
Fährhafen Kiels eingeweiht: der Oslo-Kai.
Damit wurde der Grundstein für die
Entwicklung Kiels zu einem der wichtigsten
Fährhäfens Europas gelegt. Vom Oslo-Kai
konnte man zunächst nach Oslo fahren, später
wurden von hier aus weitere Ziele in
Skandinavien angesteuert.
Im Laufe der Zeit wuchs der Fährverkehr
immer weiter an, sodass der Kai in den 1990er
Jahren dem Schiffsverkehr und den
Transportmengen nicht mehr gerecht wurde.
Im Jahr 1997 wurde ein neuer Norwegen-Kai
auf der anderen Seite der Förde errichtet und
der Oslo-Kai zu einem Kreuzfahrtterminal
ausgebaut: dem Ostseekai. Die heutigen
Gebäude wurden zwischen 2018 und 2020
errichtet und bilden damit einen der
modernsten Kreuzfahrtterminals entlang der
Ostsee. Jedes Jahr kommen über 800.000
Passagiere / Gäste an den Kai.