Anger 
  Die Geschichte des Angers reicht bis in 
  germanische Zeiten zurück. Schon damals war 
  der Anger ein unbebauter Platz, der meist noch 
  vor oder nahe einer Siedlung lag. Es war der 
  Ort für Feste, für gemeinschaftliche Aktivitäten 
  (Dorfbackofen, gemeinschaftliches Schlachten) 
  und konnte auch als heiliger Kultplatz, Ort für 
  Ratsversammlungen (Thing) oder Richtplatz für 
  das germanische Stammesrecht dienen. 
  Ab dem Mittelalter bezeichnete es ein 
  grasbewachsenes Stück Land oder einen 
  Dorfplatz in Gemeinschaftsbesitz. Dieser wurde 
  von allen Bewohnern der Stadt oder des Dorfes 
  genutzt.