Chorgitter

Ein Chorgitter ist meist ein geschmiedetes Gitter, welches in einer Kirche den Chor vom Langhaus abtrennt. Ursprünglich war der Chor oft vom Langhaus durch eine massive Chorschranke abgeteilt, beispielsweise durch einen Lettner. Im Zuge der Gegenreformation sollten die Gläubigen mehr vom Geschehen im Chorbereich mitbekommen. Also wurden vermehrt Chorgitter errichtet, um den Blick auf den Chorbereich zu ermöglichen. Viele der ehemaligen Chorgitter wurden inzwischen in den Eingangsbereich der Kirchen versetzt, um das Kircheninventar vor Raub und Vandalismus zu schützen.