Domkapitel
  Kapitel leitet sich entweder vom 
  Mittelhochdeutschen ab und bedeutet 
  „Zusammenkunft, feierliche Versammlung“ 
  oder vom Lateinischen und bedeutet 
  „Köpfchen“. Ein katholisches Domkapitel ist die 
  Gemeinschaft der Priester, die den Bischof in 
  der Leitung und Verwaltung des Bistums 
  unterstützten. Die Mitglieder des Domkapitels 
  werden Kapitulare (geistlicher Herkunft) oder 
  Domherren (adeliger Herkunft) genannt. Die 
  Verwaltung einer Stiftskirche (Klosterkirche) 
  nennt man entsprechend Stiftskapitel.