Gewerk

Ein Gewerk ist ein fachlich abgegrenzter Arbeitsbereich innerhalb eines Bau- oder Handwerksprojekts, der von spezialisierten Betrieben ausgeführt wird. Typische Gewerke sind zum Beispiel Elektroinstallation, Heizung, Sanitär oder Malerarbeiten. Die Aufteilung in Gewerke erleichtert die Organisation, Vergabe und Durchführung von Bauvorhaben. Im Mittelalter bezeichnete der Begriff vor allem eine Handwerkszunft oder einen Zusammenschluss von Handwerkern eines bestimmten Berufsstandes, wie etwa Schmiede, Bäcker oder Schuhmacher. Die Zünfte regelten die Ausbildung, Arbeitsbedingungen und Preise. Sie kontrollierten die Qualität der hergestellten Waren innerhalb ihres Gewerkes. Gewerke hatten oft eine starke soziale und wirtschaftliche Bedeutung, sicherten die Interessen ihrer Mitglieder und nahmen Einfluss auf das städtische Leben sowie die lokale Politik.