Schrenck-Altar

Der Schrenck-Altar ist das kostbarste Kunstwerk der Kirche und stammt aus der Hochgotik (14. Jahrhundert). Er wurde von der Patrizierfamilie Schrenck gestiftet und zeigt das Erlösungswerk Jesu. Mittig ganz unten sieht man den Sühnetod Jesu am Kreuz, in der Mitte wird die Wiederkehr Christi beim jüngsten Gericht gezeigt, ganz oben erscheint Christus in einer Aura (kunstg. Mandorla). An der Westwand der Kapelle ist ein spätgotischer Dreiflügelaltar (Triptychon), der die Anbetung der Heiligen Drei Könige zeigt.