Stadtmodell

Das Stadtmodell wurde anhand einer Zeichnung Verdens von 1663 erstellt, man findet diese Zeichnung an der Wand gegenüber des Stadtmodells. Das Stadtmodell bildet damit den Zustand Verdens ab, kurz bevor die Norder- und die Süderstadt vereinigt wurden. Man erkennt, dass damals große Teile innerhalb der Stadtmauer unbebaut waren. Dies trifft auf nur wenige andere Städte zu und zeugt vom großen Reichtum des Bischofs. Andernorts wurde die Stadtmauer von den Bürgern errichtet und der Platz innerhalb des Mauerrings eher knapp bemessen. Die Mauer zwischen den Städten ist gut zu erkennen, das einzige Tor war meistens geschlossen.
Im Laufe der Zeit hat sich das Stadtbild Verdens immer wieder verändert. Anhand alter Beschreibungen bzw. archäologischer Grabungen kann man die grobe Entwicklung Verdens nachvollziehen. Schon zu Zeiten der Bistumsgründung gab es zwei Siedlungen im heutigen Stadtgebiet, aus denen sich die beiden mittelalterlichen Siedlungen bzw. Städte entwickelten.