St. Johannes Baptist

Der Mittelpunkt der Neustadt war der Marktplatz mit Rathaus und der Kirche St. Johannes Baptist. Rasch entwickelte sich die Neustadt zu einer bedeutenden Handwerker- und Handelsstadt, unter anderem auch durch die Unterstützung des Bischofs von Paderborn. Im Jahr 1239 war der Bau des Rathauses vollendet. Bis zum Siebenjährigen Krieg war es das bedeutendste Gebäude der Neustadt und Symbol der stolzen Bürger gegenüber dem Bischof. Nach seiner Zerstörung wurde es nicht wiedererrichtet, da es damals nicht mehr benötigt wurde. Die Kirche St. Johannes Baptist ist eines der ältesten erhaltenen Bauten der Stadt und stammt zu großen Teilen aus dem 13. Jahrhundert. Bereits 1250 wurden in dem Gotteshaus erste Gottesdienste gefeiert. Im 14. Jahrhundert wurde der Chor erweitert, ansonsten ist die genaue Baugeschichte unbekannt. Bis heute hat sich die Kirche ihr mittelalterliches, romanisches Aussehen bewahrt.
Kirchturm St. Johannes Baptist
St. Johannes Baptist