Altes Gymnasium

An dieser Stelle wurde bereits 1310 eine Schule erwähnt, die von dem Orden der Johanniter betrieben wurde. Im 16. Jahrhundert baute man die Schule zu einem Gymnasium im Stil der Renaissance um. Bis heute ist der prunkvolle Bau das bedeutendste nicht- kirchliche Bauwerk der Stadt. Das Gymnasium hatte besonders im 17. Jahrhundert einen hervorragenden Ruf weit über die Stadtgrenzen hinaus. Damals war unter anderem der Zittauer Schriftsteller und Pädagoge Christian Weise (*1642, †1708) für etwa 30 Jahre Leiter des Gymnasiums. Er gilt als einer der Aufklärer seiner Zeit, führte Deutsch als Unterrichtssprache ein und verfasste zahlreiche Werke über soziale und politische Missstände. Damals war solch ein Verhalten keineswegs üblich, denn die Gesellschaft des 17. Jahrhunderts war noch sehr obrigkeitshörig und wurde durch die Monarchie oftmals unterdrückt.
alte Abbildung des Gymnasiums