Stadtbad
Die Geschichte der Stadtmauern von Zittau ist
bis heute nicht abschließend geklärt. Der erste
Stadtschreiber von Zittau, Johann von Guben,
beschrieb im 14. Jahrhundert die Entwicklung
der Stadt und erwähnte auch die Stadtmauer.
Laut Guben wurde eine erste Stadtmauer um
1215 errichtet, die noch deutlich kleiner war,
als der heutige Altstadtkern. Schon bald war
der ummauerte Bereich zu klein, sodass ab
1255 eine deutlich größere Fläche geschützt
wurde.
Entlang dieser Mauer liegt heute ein Ringpark,
der die Altstadt umgibt. Diese Mauer soll etwa
10 Meter hoch gewesen sein und war sehr
wehrhaft. Es gab sechs Stadttore, durch die
man in die Stadt gelangte.
Seit dem späten 18. Jahrhundert gab es hier,
entlang der ehemaligen Stadtmauer,
Badestuben. Sie waren die Vorläufer der
heutigen Schwimmbäder. Der heutige,
klassizistische Bau wurde 1874 errichtet, wobei
der Turm des Bades ein alter, mittelalterlicher
Stadtmauerturm ist. Das Bad gilt als das
älteste noch immer genutzte Schwimmbad
Deutschlands.