Beim Betrachten der Stadtsilhouette fällt auf, dass sich im Ortskern von Katzenelnbogen keine Kirche befindet. Dies war jedoch nicht immer so, denn an dieser Stelle stand weit über 600 Jahre lang die Katharinenkirche, eine der ältesten Kirchen im Einrich. Sie war eine Filialkiche von der Kirche in Klingelbach. Während des Dreißigjährigen Kriegeswurden weite Teile von Katzenelnbogen zerstört, unter anderem auch das Schloss und die Katharinenkirche. Im Jahr 16681 wurde auf den Ruinen der Kirche ein neues Haus errichtet. Um 1900 riss man dieses alte Haus ab und die heutige Bebauung entstand. Der in der Hauswand eingemauerte Steinsockel ist das letzte Zeugnis der einst bedeutenden Katharinenkirche. Da die Kirche bereits im Dreißigjährigen Krieg zerstört wurde, weiß man nicht wirklich, wie sie einst ausgesehen hat.