Wann genau der erste Holzbau fertiggestellt wurde, ist unklar – manche Quellen vermuten um das Jahr 814. Mitte des 9. Jahrhunderts war der Bau definitiv abgeschlossen. Im späten 8. Jahrhundert kam Karl der Große gleich zweimal nach Verden (in den Jahren 782 und 786), möglicherweise bestand schon damals eine Holzkirche oder Holzkapelle. Allerdings gibt es weder Urkunden noch archäologische Funde, die dies bestätigen oder widerlegen können.Mitte des 10. Jahrhunderts brannte dieser erste Holzbau ab, weshalb ein etwas größerer Holzbau errichtet wurde.Um das Jahr 1000 plante der damalige Bischof Bernhar II. den Bau eines ersten steinernen Doms. Hierfür nutzt er Geschiebe und Raseneisenstein – was jedoch nicht funktionierte. Ausgrabungen ergaben, dass seine Bauweise bereits beim Fundament zu Problemen führte und das Bauvorhaben abgebrochen werden musste. Sein Nachfolger, Bischof Wigger, errichtete den ersten Dom aus Stein, der 1028 vollendet wurde.Mitte des 12. Jahrhunderts wurde der Dom im Stil der Romanik erneuert, bzw. weitestgehend neu errichtet. Unter Bischof Hermann (Bischof von 1148-1167) begonnen, konnte ihn Bischof Tammo (Bischof von 1180-1185) weihen. Aus dieser Zeit stammt der untere Teil des heutigen Turms und der Kreuzgang.Dieser romanische Bau fiel um 1274 einem Brand zum Opfer. Daraufhin begann man im Jahr 1290 den heutigen, gotischen Dombau zu errichten. Nachdem die Bauarbeiten zwischen 1323 und 1473 ruhten, konnte der Dom um 1490 fertiggestellt werden. Danach kam es nur noch zu kleineren Umbauten. Schaue dir das Modell vom Dom mal genauer an. Der heutige Bau ist das äußere, größte Gebäude – alle Vorgängerbauten waren deutlich kleiner und lagen „innerhalb“ des heutigen Baus.
Der Dom ist sicherlich das bedeutendste Bauwerk Verdens und bildete jahrhundertelang das wirtschaftliche und politische Zentrum der Süderstadt. Im Laufe der Zeit entwickelte sich aus dem einstigen Dom aus Holz der heutige Dombau. Der romanische Vorgängerbau fiel um 1274 einem Brand zum Opfer. Daraufhin begann man im Jahr 1290 den heutigen, gotischenDombau zu errichten. Nach seiner Fertigstellung im Jahr 1490 kam es nur noch zu kleineren Umbauten.