Quizfrage
Die Allerwiesen sind weitgehend unverändert
geblieben, heute sieht man nichts mehr von der
damaligen Nutzung. Hier wurden Stoffe am
Boden ausgebreitet, aber warum nur? Hast du
Lust, mit Lugo ein wenig zu raten?
Die ausgebreiteten Laken zogen die Falter
der Seidenraupen an, die zur
Textilherstellung benötigt wurden.
Für den Spargelanbau verwendet man
heute große Planen. Da es damals noch
keine Planen gab, nutzte man Stoffbahnen.
Auf den Allerwiesen wurden Stoffe zum
Bleichen ausgebreitet. Der Prozess dauerte
mehrere Monate.
Die Stoffe schützte das empfindliche
Allerwiesengras - dieses war ein wichtiges
Viehfutter und durfte nicht austrocknen.
Menü