Ofensetzer
Weil die Töpfer in Verden einen schweren Stand
hatten, waren einige von ihnen auch im
Ofenbau tätig. Wie der Name schon verrät,
baute der Ofensetzer aus Ziegeln, Steinen und
Kacheln Öfen und Kamine. Sein wichtigstes
Produkt war jedoch der Kachelofen mit den
glasierten Kacheln. Solche Öfen hatten eine
hohe Wärmeabgabe und speicherten die
Wärme über viele Stunden.
Im 18. und 19. Jahrhundert stieg die Nachfrage
nach Kachelöfen und Heizsystemen deutlich,
unter anderem aufgrund einer zunehmenden
Urbanisierung und einem höheren Anspruch an
den Wohnraum.