1. OG

Uhrmacher

Im mittelalterlichen Verden gab es nur Großuhrmacher, die sich um die Uhren am Rathaus und an den Kirchen kümmerten, kleinere Uhren gab es zu dieser Zeit noch nicht. Die Uhrzeit wurde mit Glockenschlägen kommuniziert. Im 17. Jahrhundert wurden mehrere Uhrmacher in Verden erwähnt, die Taschen- uhren herstellten und reparierten. Damals kam es zu einem Wandel des Wohnens und Standuhren wurden zur Standardausstattung der Wohnzimmer. Die im Domherrenhaus ausgestellte Standuhr stammt aus der Zeit um 1830.