A
DG

Schlosser

Im Gegensatz zu heute, fertigte der Schlosser im Mittelalter und in der Neuzeit vorwiegend Schlösser. Schlösser und vor allem die dazugehörigen Schlüssel waren damals nicht nur funktional, sondern oft kunstvoll verziert und dienten als Statussymbol. Der Schlosser arbeitete vor allem mit Eisen und fertigte neben Schlössern auch Tür- und Fensterbeschläge, Riegel, Bänder und Dekorationsobjekte an. Die Arbeit des Schlossers war technisch anspruchsvoll, da die Mechanismen der Schlösser präzise und oft komplex waren. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der Beruf weiter und umfasste auch die Herstellung von Sicherheitsvorrichtungen für Häuser und Festungen. Über die Schlosser in Verden ist nur wenig bekannt, sie hatten nie eine eigene Zunft. Das ausgestellte Schloss der Truhe stammt aus der Zeit um 1700 und gibt einen Einblick in die Komplexität damaliger Verschließsysteme.
Ein Schlosser arbeitete beispielsweise in der Oberen Straße 24.
 OpenStreetMap contributors