A
DG

Spinnerei / Spinnrad

Das Handwerk des Spinnens ist eine der ältesten Formen der Textilherstellung. Aus Woll-, Flachs- oder Hanffasern stellten die Spinner mit Hilfe von Spindeln bzw. Spinnrädern Garn her. Das Spinnen war ein wesentlicher Schritt in der Textilproduktion, denn das Garn war die Grundlage für das Weben oder Stricken. Schon im Mittelalter war das Spinnen ein weit verbreitetes Handwerk, das meistens von Frauen in Heimarbeit durchgeführt wurde. Mit der Erfindung des Spinnrades im 13. Jahrhundert wurde das Spinnen effizienter, da es eine kontinuierliche Garnproduktion ermöglichte und den Kraftaufwand erheblich reduzierte. Über das Spinnen von Garn gibt es in Verden kaum etwas zu berichten. Es war ein Handwerk, welches keinen Zunftzwang hatte und in Heimarbeit bzw. im „Nebenerwerb“ betrieben wurde.