A
DG

Töpferhandwerk

Das Töpferhandwerk zählt zu den ältesten Handwerkstechniken der Menschheit. Im Verdener Raum wurde schon in der Bronzezeit begonnen, aus Ton erste Schalen und Teller herzustellen. Mit dem Aufkommen der Drehscheibe (im norddeutschen Raum um 200 v. Chr.) vereinfachte sich das Töpfern und es konnten deutlich größere Mengen an Töpferware hergestellt werden. Den zum Töpfern benötigten Ton fand man an zahlreichen Stellen im Verdener Raum. Beispielsweise befand sich auf dem Sandberg eine Tongrube. Die Verdener Töpfer hatten einen schweren Stand, denn spätestens im 17. Jahrhundert war das Amt (bzw. die Zunft) der Töpfer aufgelöst worden, sodass jeder in der Stadt Töpferwaren anbieten konnte. Hinzu kamen auswärtige Händler die Tonwaren verkauften.
Ein Töpfer arbeitete beispielsweise in der Oberen Straße 21.
 OpenStreetMap contributors