Schneider
Im Mittelalter und der frühen Neuzeit fertigten
Schneider passgenaue Kleidung - hauptsächlich
für den Adel und die wohlhabende
Bürgerschaft, denn nur die konnten sich diese
Arbeiten leisten. Die meisten Bürger hingegen
stellten bis in die frühe Neuzeit ihre Kleidung
selbst her.
Schon vor 1371 gab es in der Verdener
Norderstadt ein Schneideramt, damit zählt
diese Zunft zu den ältesten in Verden. Im Jahr
1667, als die Norder- und Süderstadt vereinigt
wurden, gab es 25 Schneidereien in Verden.
Dies zeigt, wie wohlhabend die Verdener
damals waren. Vor allem die Kaufleute und
höheren Beamten des Domkapitels hatten
ausreichend Geld, um sich Kleidung aus teuren
und edlen Stoffen wie Seide schneidern zu
lassen.